Cookie Settings

Dr. jur. Marcel Schulze

Dr. jur. Marcel Schulze

Rechtsanwalt und Steuerberater

Dipl. Betriebswirt
Dipl. Jurist

Vita
Seit 01.2018 Rechtsanwalt
2010 Gründung Steuerberaterkanzlei
12.2017 Zweites juristischen Staatsexamen
05.2017 Vorlesungsvertretung Universität Greifswald für Verbrauchs- und Grundsteuer
Seit 07.2016 Geprüfter Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung
seit 02.2016 Stellvertretender Vorsitz im Aufsichtsrat der Tanaki Autoparts AG
12.2014 Dr. jur. (Doktor der Rechtswissenschaft)
03.2012 Erstes juristisches Staatsexamen

Dipl. Jurist

01.2010 Steuerberaterprüfung
03.2006 Dipl. Betriebswirt
12.2010 bis 12.2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Wolfgang Joecks
05.2006 bis 11.2008 Praxis in verschiedenen Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzleien
03.2004 bis 11.2004 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS der Hochschule Fulda, Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Peter Haller

 

 

Veröffentlichungen

DIE KONKRETISIERUNG UND QUANTIFIZIERUNG DES VERMÖGENSNACHTEILS BEI UNGETREUEN KREDITGESCHÄFTEN

im Kommentar Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

im Münchner Kommentar zum GmbH-Gesetz 

im Kommentar Leitner/Rosenau zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

in der Deutschen Nationalbibliothek

 

Strafrecht der Wirtschaft – Berliner Wissenschaftsverlag

Band 16, Dezember 2014

ISBN 978-3-8305-3459-4

Schlagwörter: Untreue | § 266 StGB | Gefährdungsschaden | Schadensgleiche Vermögensgefährdung | Nachteil | Nachteilsermittlung | Quantifizierung Nachteil | Konkretisierung Nachteil | Kreditgeschäft | Kreditschaden | Strafrecht Untreuenachteil |

 

Erhöhung des Gewerbesteuerfreibetrags für Gewerbetreibende – ein Phantom?

NWB Nr. 12 vom  Seite 766

 

Die Konkretisierung einer angemessenen Verzinsung bei Konzerndarlehen

NWB Nr. 11 vom 

 

Schulze, Marcel / Schulze, Viktoryia,

Zur Rechtsqualität und Bindungswirkung von Konsultationsvereinbarungen,

ISR 2024, 284-288

 

Mitgliedschaften